Texanischer Zwergflusskrebs - Cambarellus texanus
Der Texanische Zwergflusskrebs (Cambarellus texanus) stammt ursprünglich aus Texas und ist für seine interessante Musterung und robuste Natur bekannt. Mit einer Größe von bis zu 4 cm passt er ideal in kleine bis mittelgroße Aquarien. Seine braune bis beige Färbung mit feiner Marmorierung macht ihn zu einer interessanten Bereicherung für jedes Aquarium. Der Texanische Zwergflusskrebs ist eine seltene, jedoch pflegeleichte Art und bestens für Aquarien-Einsteiger geeignet.
Bei der Auswahl unserer Krebse bieten wir Ihnen folgende Optionen:
- Geschlechterauswahl: Wählen Sie zwischen einem Männchen oder einem Weibchen, je nachdem, was Sie für Ihr Aquarium benötigen.
- Paar: Ein Männchen und ein Weibchen, ideal für die Beobachtung natürlicher Verhaltensweisen oder den Beginn einer Zucht.
- Zuchtgruppe: Besteht aus einem Männchen und zwei Weibchen, optimal für eine effektivere Zucht und eine interessante soziale Dynamik im Aquarium
Haltung und Pflege
Dieser Zwergflusskrebs benötigt ein Aquarium mit mindestens 40 cm Kantenlänge und zahlreichen Versteckmöglichkeiten wie Steinen, Höhlen und robusten Pflanzen. Da er gelegentlich territorial reagiert, ist eine gut strukturierte Umgebung wichtig, um Spannungen zu minimieren. Eine abgedeckte Beckenoberfläche ist essenziell, da der Texanus geschickt klettern kann und als Ausbruchskünstler gilt.
Wasserwerte und Temperatur
Der Texanische Zwergflusskrebs bevorzugt Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8,5 und einer Temperatur zwischen 19 und 26 °C. Regelmäßige Wasserwechsel und ein effektiver Filter tragen zur optimalen Wasserqualität bei, die für seine Gesundheit entscheidend ist.
Vergesellschaftung
Dieser Zwergkrebs kann mit friedlichen Zwerggarnelen und kleinen Fischen, die nicht am Boden schlafen, vergesellschaftet werden. Schnecken sieht er gelegentlich als Nahrung an, weshalb eine gemeinsame Haltung eher mit schnell vermehrenden Arten sinnvoll ist. Die Vergesellschaftung mit anderen Zwergflusskrebsen oder Krabben sollte vermieden werden, um Aggressionen zu verhindern.
Zucht
Die Zucht des Cambarellus texanus ist einfach. Nach der Paarung trägt das Weibchen 40 bis 50 Eier an den Schwimmbeinen, bis die Jungtiere nach etwa 3-4 Wochen schlüpfen. Diese bleiben anfangs in der Nähe der Mutter und benötigen reichlich Versteckmöglichkeiten, da die Jungkrebse untereinander aggressiv sein können. Um die Elterntiere zu schützen, ist es ratsam, diese nach dem Schlüpfen der Jungen wieder ins Hauptbecken zu setzen.
Ernährung
Der Texanische Zwergflusskrebs ist ein Allesfresser und nimmt gerne eine Mischung aus Krebsfutter, Frostfutter und pflanzlichen Beilagen wie Erbsen, Spinat oder Brennnessel. Ab und an wird proteinreiches Futter wie kleine S
Steckbrief:
lat. Bezeichnung: | Cambarellus Texanus |
dt. Bezeichnung: | Texanischer Zwergflusskrebs |
Aussehen: | helles-dunkles braun, marmoriertes Muster |
Größe: | bis zu 3 cm |
Alter: | bis zu 2 Jahren |
Wesen: |
friedlich kann mit friedlichen Garnelen und Fischen vergesellschaftet werden (wenn die Wasserwerte übereinstimmen) |
Vermehrung: | nach 3 - 4 Wochen schlüpfen 40 - 50 Jungkrebse |
Futter: | Krebsfutter, Futtertabletten, braunes Herbstlaub |
Schwierigkeit | für Anfänger geeignet |
Anforderungen & Wasserwerte:
min. Anforderungen Aquarium | Wir empfehlen ein Becken von min. 50 L pro Paar |
Temperatur | 18 - 26 °C |
pH-Wert | 6,5 – 8,5 mol/l |
Gesamthärte (GH) | 5 - 20 ° dGh |
Karbonathärte (KH) | 3 - 12 ° dGh |
Leitwert für Osmose Wasser | ca. 5 - 20 µS |
Alle Bewertungen:
Artikelnummer:
|
1843 |
Kategorie:
|
Zwergkrebse |
Hersteller:
|
Ebitengu |