Blauer Floridakrebs - Procambarus alleni
Der Blaue Floridakrebs (Procambarus alleni) ist für seine intensive blaue Färbung bekannt, die durch einen Enzymdefekt entsteht und die Tiere besonders auffällig macht. In Aquarien erreichen sie Größen von 10 bis 12 cm, während sie in freier Natur sogar bis zu 15 cm groß werden können. Diese robuste und anpassungsfähige Art ist für Anfänger wie auch erfahrene Aquarianer geeignet.
Bei der Auswahl unserer Krebse bieten wir Ihnen folgende Optionen:
- Geschlechterauswahl: Wählen Sie zwischen einem Männchen oder einem Weibchen, je nachdem, was Sie für Ihr Aquarium benötigen.
- Paar: Ein Männchen und ein Weibchen, ideal für die Beobachtung natürlicher Verhaltensweisen oder den Beginn einer Zucht.
- Zuchtgruppe: Besteht aus einem Männchen und zwei Weibchen, optimal für eine effektivere Zucht und eine interessante soziale Dynamik im Aquarium
Haltung und Pflege
Für den Blauen Floridakrebs empfiehlt sich ein Becken mit mindestens 60 cm Länge für ein Einzeltier, für Paare sollte das Aquarium 80 cm betragen. Da diese Krebse gerne graben und klettern, sollten zahlreiche Versteckmöglichkeiten wie Höhlen, Steine und robuste Wurzeln bereitgestellt werden. Eine fest verschlossene Abdeckung ist unerlässlich, um ein Entweichen der Tiere zu verhindern.
Wasserwerte und Temperatur
Der Blaue Floridakrebs bevorzugt eine Wassertemperatur zwischen 18 und 26 °C sowie einen pH-Wert zwischen 6 und 8. Die Wasserhärte sollte eher mittelhoch sein, da sie etwas Kalk für ihren Panzer benötigen. Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist wichtig, um eine hohe Wasserqualität und Sauerstoffsättigung zu gewährleisten.
Vergesellschaftung
Procambarus alleni ist ein Einzelgänger und bevorzugt ein eigenes Revier. Eine Vergesellschaftung mit friedlichen Fischen und Zwerggarnelen ist möglich, jedoch sollten keine anderen Flusskrebsarten oder bodenlebende Fische vorhanden sein, da diese zu Stress führen können. Auch kleinere Schnecken sind in Gefahr, als Futter betrachtet zu werden.
Zucht
Die Zucht des Blauen Floridakrebses ist relativ einfach, sofern das Aquarium ausreichend Platz und Versteckmöglichkeiten bietet. Weibchen tragen nach der Paarung bis zu 100 Eier an ihren Schwimmbeinen, die etwa 4-6 Wochen später schlüpfen. Für die Jungkrebse sind viele Rückzugsmöglichkeiten wichtig, da sie gelegentlich von den erwachsenen Tieren gejagt werden können.
Ernährung
Dieser Krebs ist ein Allesfresser. Sein Speiseplan sollte sowohl tierische als auch pflanzliche Kost umfassen. Neben Futtertabletten und Spirulina werden auch Gemüse wie Spinat und Erbsen gerne gefressen. Für die nötige Proteinzufuhr eignen sich Frostfutter, Tubifex und kleine Schnecken. Eine abwechslungsreiche Fütterung unterstützt eine kräftige Färbung und ein gesundes Wachstum.
Steckbrief:
lat. Bezeichnung: | Procambarus Alleni |
dt. Bezeichnung: | Blauer Floridakrebs |
Aussehen: | hell-bis dunkelblau |
Größe: | bis zu 10 cm |
Alter: | bis zu 3 Jahren |
Wesen: |
wenig aggressiv. territorial kann mit Garnelen, eventuell mit friedlichen mittelgroßen Fischen vergesellschaftet werden (wenn die Wasserwerte übereinstimmen) |
Vermehrung: | nach 3 - 5 Wochen schlüpfen 50 - 100 Jungkrebse |
Futter: | Krebsfutter, Futtertabletten, braunes Herbstlaub |
Schwierigkeit | für Anfänger geeignet |
Anforderungen & Wasserwerte:
min. Anforderungen Aquarium | Wir empfehlen ein Becken von min. 54 L pro Paar |
Temperatur | 5 - 30 °C |
pH-Wert | 6 - 8 mol/l |
Gesamthärte (GH) | 10 - 25° dGh |
Karbonathärte (KH) | bis 20° dGh |
Leitwert für Osmose Wasser | ca. 5 - 20 µS |
Alle Bewertungen:
Artikelnummer:
|
1844 |
Kategorie:
|
Flusskrebse |
Hersteller:
|
Ebitengu |